Einsätze 2017
Sturm "Xavier"
05.10.2017
10 von 12 Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde im Einsatz
Um kurz nach 14 Uhr wurde die erste Ortsfeuerwehr aufgrund des Sturmes
„Xavier“ alarmiert.
Neben umgestürzten Bäumen die Straßen versperrten, oder
Autos einschlossen sicherten die eingesetzten Feuerwehrleute auch Telefonmasten
gegen umstürzen....
Im kleinen Ortsteil von Lüdersburg – Grevenhorn - legte
ein umgestürzter Baum mit seinen Wurzel die Strom Erdleitung frei. Gegen 22 Uhr
wurde die Feuerwehr Scharnebeck als bislang letzter Unwetterbedingter Einsatz in
den Kastanienweg gerufen.
Somit wurden durch die 10 Feuerwehren und ca. 90 Einsatzkräfte binnen 8 Stunden 50 Einsatzstellen abgearbeitet.
Bilder/Text: F.Botenwerfer SG Pressewart
Scheunenbrand in Echem
01.10.2017
Am Sonntagabend um 20.36 Uhr wurden die Feuerwehren Echem, Lüdersburg, Jürgenstorf, Hohnstorf/Elbe, Hittbergen, Barförde und die Kommunikationsgruppe der SG Scharnebeck zu einem landschaftlichen Anwesen an die Landesstraße alarmiert.
Vor Ort wurden durch den Eigentümer schon erfolgreiche Löschversuche unternommen.
Entgegen der ersten Meldung brannte außerhalb des Stalles und der Melkkammer die Vakuumpumpe der Melkanlage und die angrenzende Stalltür.
Eingesetzt: 2 C-Rohre 4 Atemschutzgeräteträger 2x Wärmebildkamera
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
Eine Ausbreitung auf den direkt angrenzenden Kuhstall konnte verhindert werden.
Bilder/Text: F.Botenwerfer SG Pressewart
Runndballenpresse Brennt
19.07.2017
Einsatz für den 4. Zug der Samtgemeinde Scharnebeck am Mittwochmittag
Gegen 14 Uhr wurden die Feuerwehren aus Echem, Lüdersburg und Jürgenstorf zu einer brennenden Rundballenpresse zwischen Jürgenstorf und Lüdersburg alarmiert.
Aus bislang ungeklärter Ursache brannte bei Eintreffen der Feuerwehr eine Rundballenpresse auf einem Getreidestoppel. Das Feuer hatte sich bereits auf 200 m² Stoppel ausgebreitet. Es wurde die Ausbreitung mittels Feuerpatschen verhindert und mit dem Löschangriff begonnen.
Das Löschen der Rundballenpresse gestaltete sich schwierig, da ein fertig gepresster Ballen in der Presse ebenfalls brannte. Mit schwerem Gerät wurde die Klappe der Rundballenpresse geöffnet um alle Brandstellen abzulöschen.
Mit 2 C und einem Schaumrohr gingen die Feuerwehrleute gegen die Flammen vor.
Die Brandstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und an den Eigentümer übergeben.
Im Einsatz waren 20 Kameraden aus den 3 Ortsfeuerwehren zudem der Brandmeister vom Dienst der Samtgemeinde Scharnebeck. Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle und hat die Ermittlungen aufgenommen.
Nach 3 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Großfeuer zerstört Grundschule in Echem
Echem, den 13.04.2017
In Echem, SG Scharnebeck, brannte heute Nacht der Gebäudekomplex
der
Grundschule, sowie der Turn-und Sporthalle bei einem Großbrand bis auf
die
Grundmauern nieder. Personen wurden nicht verletzt....
Gegen 24.00 Uhr
meldeten sich mehrere Anwohner zeitgleich bei der Kooperativen
Leitstelle
Lüneburg (KLL) über den Notruf, dass der Dachstuhl an Grundschule in
Echem
komplett brennt. Es handelt sich bei dem Gebäude um die Außenstelle
der
Grundschule Hohnstorf/Elbe.
Das erste eintreffende Fahrzeug bestätigte
diese Meldung. Der Dachstuhl stand
komplett in Flammen, die angrenzende
Sporthalle, war ebenfalls schon betroffen.
Zu diesem Zeitpunkt war schon der
Alarm für die Löschzüge 3 und 4 der
Gemeindefeuerwehr Scharnebeck
rausgegangen. Einsatzleiter und
Gemeindebrandmeister Arne Westphal, ließ
aufgrund der Brandausbreitung
zusätzlich aus dem benachbarten
Schleswig-Holstein, die Drehleiter der
Schwerpunktfeuerwehr Lauenburg,
nachalarmieren.
Die weiteren eintreffenden Kräfte konnten allerdings den
Gebäudekomplex nicht
mehr retten. So wurde zunächst mit einem massiven
Löschangriff aus mehreren
Hydranten das Feuer bekämpft. Es wurden zwei
Einsatzabschnitte gebildet. In einem
waren 3 „C“, 1 „B“ sowie 5 Trupps unter
schwerem Atemschutz im Einsatz. Im
anderen wurde das Feuer mit 5 „C“, 2 „B“
und ebenfalls 5 Trupps unter Atemschutz
bekämpft. Zu diesem Zeitpunkt wurden
keine Einsatzkräfte mehr in das Gebäude
zur Brandbekämpfung geschickt. Es
stand Einsturzgefahr. Aufgrund der Größe des
Einsatzes wurde
Kreisbrandmeister Torsten Hensel ebenfalls alarmiert. Ein
Rettungswagen zur
Eigensicherung stand ebenfalls am Einsatzbereich. Die
örtliche
Energieversorger, Fa. Avacon hatte zwischenzeitlich die Gas – und
Wasserzufuhr
abgestellt.
Erst nach ca. 1 ½ Stunden konnte „Feuer unter
Kontrolle“ gemeldet werden.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war das
Feuer im Bereich zwischen Haupteingang und Sporthalle ausgebrochen und hatte
sich sehr schnell über den gesamtem Gebäudebereich ausgebreitet. Begünstigt
wurde dies u.A. aufgrund der Tatsache, dass das Gebäude über keine
Brandschutzmauern verfügte und über starken Wind, der zum Zeitpunkt des Feuers
den Einsatzkräften das Leben zusätzlich erschwerte.
Die Polizei kann zum
derzeitigen Zeitpunkt noch keine Aussage zur Schadensursache tätigen. Es wird in
alle Richtungen ermittelt. Jedoch waren die Einsatzkräfte bereits am gestrigen
Nachmittag zu einem Schuppenbrand in Echem alarmiert worden.
Die Schadenshöhe
beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 3 Mio. Euro. Die
Nachlöscharbeiten dauern derzeit noch an. Die Feuerwehren aus zwei Bundesländern
waren mit rund 130 Kräften im Einsatz.
Bilder und Text // Andreas Apeldorn Feuerwehr - Kreispressewart Landkreis Lüneburg
Person in PKW eingeklemmt
Hittbergen, den 20.02.2017
Einsatz für die Feuerwehren Jürgenstorf, Echem und Scharnebeck am Montagnachmittag.
Mit dem Einsatzstichwort "Person in PKW eingeklemmt" wurden die Einsatzkräfte auf die L219 zwischen Jürgenstorf und Hittbergen alarmiert.
Der Fahrer des Ford Fiesta kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall im PKW eingeschlossen und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer des Fahrzeuges konnte sich und das Kind selbst aus dem verunfallten PKW befreien.
Die Feuerwehr war mit 47 Einsatzkräften vor Ort. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr Scharnebeck mussten nicht mehr tätig werden. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.
Eingesetzte Kräfte:
FF Jürgenstorf // TSF, MTW
FF Echem // LF 16/12 , MTW
FF Scharnebeck // RW 2 , LF 16/12 , TLF 16/25
Brandmeister vom Dienst
2x Rettungswagen
1x Notarzteinsatzfahrzeug
Polizei